Am 21. Mai 2018 brach die Oberstufe der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement, die HBFOM16A, zu einer Bildungsfahrt nach Hamburg auf. Nachdem wir uns alle am Andernacher Bahnhof versammelt hatten, ging es pünktlich um 08:30 Uhr mit dem Zug in Richtung Norden. Nach geplanter Ankunft am Hauptbahnhof brachte uns die S-Bahn zum Hostel. Dort wurden die Zimmer aufgeteilt und bezogen. Nun konnten wir uns ausruhen und frisch machen, woraufhin wir am Abend gemeinsam Essen gingen. Den restlichen Abend konnten wir frei gestalten, einige von uns ließen ihn gemütlich auf der Dachterrasse ausklingen. Am frühen Morgen ging es mit neuer Energie zum Jungfernstieg. Von der Alster aus begannen wir eine Stadtführung. Diese führte zum Rathaus, zur Hafen-City und endete an der Reeperbahn. Den restlichen Tag hatten wir Zeit zur freien Verfügung und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden, einige nutzten diese auch zum Shoppen. Der nächsten Morgen begann mit der S-Bahn in Richtung Hafen, wo wir eine Hafenrundfahrt machten. Bei dieser fuhren wir auf der Elbe entlang an der Elbphilharmonie, den Landungsbrücken, sowie dem Hafen mit seinen riesigen Schiffswerften, Container-Schiffen und Industrie Parks vorbei. Darauffolgend wurden wir zu Fuß durch den Elbtunnel geführt. Im Anschluss besichtigten wir das Miniaturwunderland, welches man im Lichtwechsel bei Tag und bei Nacht bestaunen konnte. Neben einer selbsterfundenen Stadt mit dem Namen „Knuffingen“, welche sogar mit einem eigenen Flughafen ausgestattet war, gab es noch einige populäre Städte wie zum Beispiel Venedig zu sehen. Ebenso konnte man die Geschichte von Deutschland in verschiedenen Zeitabschnitten entdecken. Besonders beeindruckend fanden wir die detailgetreuen Miniaturbauten. Am Abend ging die Klasse in den Park „Planten un Blomen“, um gemeinsam zu picknicken, zu lachen und sich zu unterhalten. Als es anfing dunkel zu werden konnte die Klasse dann die Wasserspiele im Einklang mit bunten Farben und passender Musik bestaunen und den Abend ausklingen zu lassen. Danach fuhren wir nach einem anstrengenden aber harmonievollen Tag mit der S-Bahn zurück ins Hostel. Früh ging es morgens mit der U-Bahn in die Hafen-City. Wir besichtigten das Speicherstadt-Museum, in dem uns die Geschichte der Speicherhäuser erklärt wurde. Wir erfuhren, welche Güter in den Speichern gelagert wurden, welche Tätigkeiten es in den Lagern gab und unter welchen Bedingungen die Menschen damals arbeiten mussten. Nach der Führung durch das Museum fuhren wir mit der S-Bahn weiter zum Planetarium. Dies war ein Highlight für die gesamte Klasse. Mit Hilfe von 3D-Brillen und einer riesigen Kuppel mit Leinwand wurde die Klasse durch die Weiten und Tiefen des Universums geführt, dies begeisterte viele. Nach der Vorstellung war es nun schon später Nachmittag, diesen hatte die Klasse für sich und wir durften uns aufteilen, um den letzten Abend in Hamburg zu verbringen. Die Rückfahrt am 25. Mai 2018 verlief nach Plan. Am Ende unserer Bildungsfahrt waren wir an Erfahrungen aus der Hansestadt Hamburg.
Von: Lorenz Kröger