Denn jede Blutspende hilft Leben zu retten, da alle 15 Sekunden ein Mensch in Deutschland eine Blutkonserve benötigt. Gleichzeitig ist ein potentieller Spender immer auch ein potentieller Empfänger, denn jeder Mensch kann in die Situation kommen, dringend eine Bluttransfusion zu benötigen. „Insbesondere durch die Zunahme von Tumor-Erkrankungen in der Bevölkerung wächst der Bedarf an Blutspenden“, erläuterte Frau Halfen, „da Patienten während einer Chemotherapie oft zu wenig eigene Blutzellen bilden, und Blut kann man eben nicht künstlich herstellen.“ Um junge Menschen für das Thema „Blutspende“ zu sensibilisieren, ist eine Berufsbildende Schule wie die August-Horch-Schule ein wichtiger Ort, da die Schülerinnen und Schüler hier häufig zum ersten Mal mit dem Thema konfrontiert werden und mit ihrer Erstspende der Grundstein gelegt wird, auch zukünftig Blut zu spenden. So nutzen beispielsweise auch immer wieder ehemalige Schüler/innen gerne die Blutspendetermine an der August-Horch-Schule.
Und für einige Schülerinnen und Schüler lohnte sich die Spende gleich in doppelter Hinsicht: Das Deutsche Rote Kreuz hielt noch eine besondere Überraschung für die Blutspender/innen bereit: Es wurden Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining sowie Kart – Fahren am Nürburgring verlost. Die glücklichen Gewinner waren Marco Janzen (BSEBT16), Rosin Güngörmüs (HBFOM16A), Elvira Schander (BSEK17) und Rudolf Kirschmeier für das Fahrsicherheitstraining. Lukas Schlicht (BSEBT16), Gentiana Beqiri (BSBK17) und Julia Schwab (BSMFA15) gewannen jeweils einen Gutschein für das Kart – Fahren. Die Gutscheine wurden von Frau Diederich vom Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und Herrn Schneider vom Blutspendedienst der DRK am 03. Mai überreicht. Die August-Horch-Schule gratuliert!