Am 31.01. und 01.02.2019 konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler umliegender Schulen sowie deren Eltern über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, die Fachhochschulreife (umgangssprachlich auch „Fachabitur“ genannt) oder das Abitur an der August-Horch-Schule BBS Andernach zu erlangen.

Die Besucher konnten sich dabei nicht nur anhand von Vorträgen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Schulformen informieren. Gleichzeitig hatten Interessierte auch die Möglichkeit in verschiedenen Klassen am Unterricht teilzunehmen: Fachräume wie z. B. PC-Räume und Werkstätten, Lehrkräfte und Schüler live im Unterricht mitzuerleben.

Die August-Horch-Schule bietet gleich mehrere Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife: Mit dem Besuch der Höheren Berufsfachschule kann in zwei Jahren die Fachhochschulreife erworben werden. Hier bietet die August-Horch-Schule die Schwerpunkte InformationstechnikMechatronik sowie Wirtschaft an. Das Abitur kann am beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metalltechnik in drei Jahren erreicht werden. Für die Höhere Berufsfachschule oder das berufliche Gymnasium bewerben können sich alle Schüler, die voraussichtlich in diesem Jahr (Sommer 2019) den Sekundarabschluss I bekommen werden. Für alle diejenigen die die Infotage an der BBS Andernach in diesem Jahr verpasst haben ist es aber noch nicht zu spät: Eine Anmeldung ist noch bis zum ersten März möglich. Alle Informationen zu den möglichen Schulabschlüssen an der August-Horch-Schule sowie Anmeldformulare finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage.