Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer der Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums der August-Horch-Schule können nun feiern. Alle 23 Gymnasiasten, die in diesem Jahr zur Abitursprüfung zugelassen waren, haben es auch bestanden. Und das in diesen besonderen Zeiten und unter erschwerten Bedingungen. Denn kurz vor dem Start der intensiven Vorbereitungsphase auf die Abitursprüfungen gab es erstmals in der Schulgeschichte „Zwangsferien“ aufgrund der Corona-Pandemie. Zum Glück waren die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer des Beruflichen Gymnasiums Technik gut auf diese unerwartete Situation vorbereitet. Das Lehren und Lernen über die Online-Lernplattform „Moodle“ sowie das selbstorganisierte Lernen im Rahmen der Daltonpädogogik ist bereits seit Jahren fest im pädagogischen Konzept des Bildungsgangs der August-Horch-Schule verankert. So haben die diesjährigen Abiturienten während der letzten Wochen und Monate nicht nur die größte Hürde in ihrer schulischen Laufbahn überwunden sondern auch in Zeiten größter Anspannung flexibel und zielgericht auf äußere Störungen reagiert, z. B. durch Nutzung von Videokonferenzen mit Lehrkräften und Mitschülern sowie Mitschülerinnen. Prüfungsbester des Jahrgangs ist Niklas Nett aus Mendig mit einer Abitur-Durchschnittsnote von 1,5. Um in der besonderen Situation die Einhaltung der Hygieneregeln zu gewährleisten, fand die Zeugnisüberreichung in diesem Jahr im Freien statt. Dies geschah mit gemischten Gefühlen. Einerseits konnten sich die Absolventen alle über ihr bestandenes Abitur freuen, aber andererseits fehlte in diesem Jahr der feierliche Rahmen einer Abitursfeier. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern noch einmal herzlichst zum bestandenen Abitur und hoffen, dass das Abitur 2021 wieder unter besseren Rahmenbedingungen stattfinden kann.
Autorin: Julia Thyssen