Am 14.07.2021 luden Schulleiter Rainer Finkenrath und sein zweiter Stellvertreter Friedhelm Stein zu einem geselligen Beisammensein mit kulinarischer Verköstigung ein. Der Anlass war die Pensionierung Herrn Steins zum Schuljahresende sowie der Beginn des Vorruhestandes von Herrn Finkenrath.
Aufgrund der schlechten Wetterlage fanden die Feierlichkeiten anstatt wie ursprünglich geplant -draußen – in der geräumigen neuen Kfz-Werkstatt der Schule statt.
Gekommen waren neben dem Kollegium und der Schulleitung auch externe Gäste: Dr. Alexander Saftig (Landrat der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz), Hubertus Bialas von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), der ehemalige Schulleiter der August-Horch-Schule Walther Wahl sowie Schulleiter aus dem Andernacher Schulzentrum und Michael Schimmel Schulleiter der BBS Betzdorf-Kirchen.
Nach Begrüßung der externen Gäste bedankte Herr Finkenrath sich erst einmal herzlich beim Unterrichtsteam der Berufsfachschule Hauswirtschaft/Gesundheit Heike Grimm, Birgit Delius und Julia Thyssen für das Erstellen des kulinarischen Nachmittag-Programmes in Form eines abwechslungsreichen kalten Buffets. Auch die Schüler*innen der Berufsfachschule 2 Gesundheit/Pflege wurden für ihren tatkräftigen Einsatz lobend erwähnt.
Anschließend folgte eine kurzweilige Rede von Herrn Dr. Saftig, der Anekdoten aus dem Schulleben zum Besten gab und sich für die langjährige tolle Zusammenarbeit mit Herrn Finkenrath und Herrn Stein bedankte.
Herr Bialas lobte die innovative pädagogische Ausrichtung der Schulleitung der August-Horch-Schule. Ein Vermächtnis von Herrn Finkenrath als Schulleiter werde die Einführung der Daltonpädagogik sein, die mit der Zertifizierung durch die Dalton-Vereinigung als offizielle Daltonschule ihren Höhepunkt fand. Die BBS Andernach fungiere auch als „digitales Lernzentrum“ als Impulsgeber für andere Schulen in der Region.
Der außergewöhnliche Einsatz von Herrn Stein für den Bildungsgang der Bankkaufleute wurde von seinem Unterrichtsteam mit einem humorvollen Vortrag hervorgehoben. Das Team der Fachkonferenz Mathematik bedankte sich bei Herrn Finkenrath für die konstruktive Mitarbeit in der Fachkonferenz. Dies sei für einen Schulleiter nicht selbstverständlich. Der Personalratsvorsitzende der Schule, Gerold Mück, hob die gute langjährige Zusammenarbeit von Herrn Finkenrath und Herrn Stein mit dem Kollegium hervor und bedankte sich bei beiden für die gemeinsame schöne Zeit.
Bevor die anwesenden Gäste sich dem Buffet zuwenden konnten, folgte zum Schluss noch eine ergreifende Rede von Herrn Stein. Er war als Schulleitungsmitglied für den Haushalt der Schule verantwortlich und lobte die gute finanzielle Unterstützung der Schule durch den Kreis. Außerdem bedankte er sich bei Herrn Bialas für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Herr Stein stellte auch die tolle Unterstützung durch die Sekretärinnen des Schulbüros Silke Grosdonk und Petra Wagner heraus. Am Ende rief er noch einmal allen Anwesenden die Kernaufgabe von Lehrer*innen ins Gedächtnis: die pädagogische Arbeit, das Menschliche in der Lehre. Dies sei eine zentrale Aufgabe von Lehrer*innen und dürfe nicht zu kurz kommen im Schulalltag.
Herr Finkenrath war im Jahr 2009 Vertreter der Schulleitung geworden. Ab 2012 übernahm er dann die Schulleitung. Herr Stein, der seit dem 01.08.1980 an der Schule war, war der dienstälteste Kollege. Als Mitglied der Schulleitung war er seit 1992 für den Haushalt der Schule verantwortlich und übernahm auch die Funktion des zweiten Stellvertreters des Schulleiters.
Nach einem erfolgreichen Berufsleben als Lehrer, Pädagogen, Kollegen, Mitglied der Schulleitung und Schulleiter wünschen wir Herrn Finkenrath und Herrn Stein nun, dass sie ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen können.