Viele Schülerinnen und Schüler wurden zu Schuljahresbeginn an unserer Schule in neuen Klassen zusammengewürfelt. Die Klassengemeinschaften werden an der August-Horch-Schule zu guten Teams zusammenwachsen. Dabei haben alle ein gemeinsames Ziel: Die angestrebten Abschlüsse erfolgreich zu erreichen. Für den Weg dorthin ist jede Klasse, jede/r Einzelne selbst verantwortlich. Als Team und mit Freude zu lernen ist viel leichter und schöner. Die Eigenverantwortung und Teamarbeit ist auch im Sinne der Dalton-Pädagogik in den Klassen der Höheren Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasiums verankert. Eine gute Klassengemeinschaft – ein „WIR“ ist kreativer, lernt leichter und jede/r Einzelne kann (Selbst-)Vertrauen aufbauen und dabei selbstständiger werden.

Die 11. Klassen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft konnten diesen Gedanken in Workshops zum Thema Konflikte und Teamentwicklung vertiefen. Mit Sönke Sievers erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Schmitt und Frau Overath aktive Workshops, die nachhaltig das Bewusstsein schärfen, wie wir als Klassengemeinschaft zukünftig miteinander umgehen wollen. Herr Sievers, als inspirierendem Experten, gilt dabei besonderer Dank, dass er seine Erfahrungen als Mediator und Coach mit uns geteilt hat. Von Seiten der Schülerinnen und Schüler gab es „tosenden Applaus“ und positives Feedback.

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Teamgeist beim Erreichen ihrer Ziele und dass alle Konflikte dank Akzeptanz und Respekt stets Entwicklung bedeuten, wie Sönke Sievers sympathisch und beherzt vermittelt.

Text: Kristiane Overath