Zum 1. Februar erweitert die August-Horch-Schule BBS Andernach ihr Ausbildungs-Portfolio. Erstmalig werden dann die Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen an der BBS Andernach ausgebildet.

Die Vorbereitungen hierfür laufen seit Mitte Dezember auf vollen Touren. Anfang Dezember erhielt die BBS von der ADD Koblenz den Auftrag, eine entsprechende Klasse zum Schulhalbjahr einzurichten.

Die Auszubildenden wurden bisher in der BBS Bad Kreuznach unterrichtet. Die dortige Klasse musste geteilt werden, da die Zahl der Auszubildenden im Herbst 2021 unerwartet stark angestiegen war. Da jedoch die Ressourcen für die angemessene Beschulung der zweiten Klasse fehlen, wechselt ein Teil der Auszubildenden nach Andernach. Was die Betriebe und die Auszubildenden freut war jedoch eine harte Nuss, die es in der Vorweihnachtszeit für die ADD und die Schule zu knacken galt.

Ab dem 1. Februar werden nun alle Auszubildenden aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in Andernach unterrichtet. In mehreren Sitzungen mit Vertretern der Schule, der Innung, der Handwerkskammer und den Betrieben wurden sehr schnell und pragmatisch die Rahmenbedingungen für eine gute Ausbildung abgestimmt.

Mit großer Unterstützung der Betriebe und der Innung werden in den nächsten drei Wochen die letzten Schritte zum ersten Schultag am 4. Februar gegangen. Hierzu gehört auch die Dauerleihe eines Common-Rail-Motors durch die Firma Jungbluth Baumaschinen GmbH aus Kruft, der am 12. Januar übergeben wurde.

Das Lehrer-Team der BBS Andernach ist sehr dankbar für die Dauerleihe. Bietet sie doch die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern die theoretischen Inhalte direkt am realen Objekt anzuwenden. Damit der Motor im Unterricht auch ohne Probleme ins rechte Licht gerückt werden kann, packen alle Beteiligten mit an. So wird in der Metallwerkstatt der August-Horch-Schule ein fahrbares Gestellt geschweißt. Auch dies erfolgt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern.

Spender und Empfänger bei der Anlieferung des 400 kg schweren Motors: v. l. n. r. Christoph Schneider, Rudolf Hofmann (beide Jungbluth Baumaschinen GmbH), Michael Walldorf, Christian Palmen, Bernd Krechel (August-Horch-Schule)