Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des Projektmanagement-Unterrichts eigene Ideen für verschiedene Kleinprojekte.

Wohlfühlen auf dem Schulgelände

Dieser Herausforderung stellte sich eine Schülergruppe und entwarf zur Müllreduzierung ein auffälliges Banner mit der humorvollen Aufforderung, den Müll sachgerecht zu entsorgen.

Eine weitere Projektgruppe organisierte einen großen, freistehenden Aschenbecher, den sie auf dem Schulhof aufstellen wird.

Verantwortungsvolles Auftreten durch soziales Engagement

Unter diesem Motto realisierte eine Schülergruppe mit dem Verkauf selbstgebackener Waffeln eine Spendenaktion für die Ukraine, deren Erlös dem Andernacher Hilfskonvoi unter Leitung von Thomas Welsch überreicht wurde.

Eine weitere Gruppe unterstützte das Sozialprojekt: Konduktive Förderung am Stiftshospital in Andernach. Dabei konnte mit Hilfe einer Tombola in der Schule und auf dem Marktplatz in Andernach dank zahlreicher Sponsoren aus der Region eine beachtliche Spendensumme generiert werden.

Werbung für unsere Schule durch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads                                         

Auf einer Informationsveranstaltung stellte eine Projektgruppe unsere Schule in einer Power-Point-Präsentation den Schulabgängerinnen und Schulabgängern der St. Thomas Realschule plus und der Geschwister-Scholl-Realschule plus vor.

Die gesamten Projektabläufe wurde von einer weiteren Schülergruppe in Instagram dokumentiert, wodurch alle Interessierten weitere Einblicke in den Projektunterricht erhalten konnten.

Attraktivität durch mehr Zusammenhalt

Hierzu wurde ein E-Sport-Turnier geplant, das nach dem Schulunterricht in den Räumlichkeiten der AHS stattfand.