Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH machen sich im Forschungsprojekt Jugendmonitor Gedanken darüber, wie die Lebensbedingungen für junge Menschen in der Region attraktiver gestaltet werden können.
Der Jugendmonitor ist ein Forschungsprojekt des Landkreises, in dem herausgefunden wird, wie die aktuellen Orientierungen und Zukunftspläne von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis aussehen.
Im letzten Schuljahr konnten alle Schülerinnen und Schüler hierzu bereits an einer Onlineumfrage teilnehmen. Zuletzt fand nun eine Gruppendiskussion unter Schülerinnen und Schülern des BGY, der BOS2 und der HBF an der August-Horch-Schule statt, die durch ein Team der beauftragten Agentur Moduldrei moderiert wurde.
Die spannenden Gesprächsthemen waren:
Wie schätzen junge Menschen ihre Zukunftsaussichten in der Region ein?
Positive und negative Aspekte am Landkreis Mayen-Koblenz für junge Menschen
Motive für ein späteres Bleiben in der Region oder einen Wegzug
Themen und Ideen, die eine wichtige Rolle in Entscheidungsprozessen junger Menschen spielen
Nur in Zusammenarbeit mit den jungen Menschen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, unseren Schülerinnen und Schülern, können zielgruppenspezifische Veränderungen und Angebote angestoßen werden.
Wir freuen uns als Schule, dass wir unseren Schülerinnen und Schüler Gehör verschaffen konnten und die Mitarbeit an diesem Projekt an unserer Schule ermöglicht wurde.
Text: Kristiane Overath
Foto: Agentur Moduldrei – Strategie und Kommunikation GmbH