Ein Rumoren bis hin zu einem bedrohlichen Grollen und ein spürbares Beben der Erde! So erlebten die am Erasmus + -Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die letzte Nacht vor Abflug aus Catania. Dort fand vom 15.05. bis zum 21.05.2023 eine Projektarbeit der Partnerschulen aus Andernach, Sinop (Türkei) und Catania (Sizilien) mit dem Thema: „Volcanic region and cultural heritage“ statt, und  als wäre es eine Inszenierung der gastgebenden Schule gewesen, wurde der Ätna am letzten Tag des Treffens wieder aktiv.

Zu den Programmpunkten gehörten die Besteigung des da noch schlummernden Ätnas, der Besuch des Vulkanmuseums in Viagrande, die Besichtigung der Barockbauten in Catania, das 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden war sowie der Besuch einer Kunstschule, in der aus vulkanischem Gestein Skulpturen gefertigt werden.

In einem Workshop kreierten die Schülergruppen kleine Theaterstücke mit barocken Elementen basierend auf alten sizilianischen Legenden.

Glücklicherweise erreichte die Andernacher Teilnehmergruppe nach dem Vulkansubruch des Ätnas noch den Flieger nach Düsseldorf, wo sie die Textnachricht aus Catania erhielt, dass unmittelbar nach ihrem Abflug der Flughafen in Catania wegen Ascheregens auf der Start- und Landebahn geschlossen werden musste.

 Für die schöne und erlebnisreiche Zeit sagen wir „Gracie“  und „Arrivederci“.