BBS Andernach wird Schule der Vielfalt

Am 20. Juni 2023 wird auf dem Schulgelände gefeiert. Die August-Horch-Schule hat beschlossen, ein aktiver Teil der Bewegung für Vielfalt und Respekt zu werden. Deshalb setzt sich die Schulgemeinschaft aktiv gegen Homo- und Transphobie ein und wird offiziell eine „Schule der Vielfalt“. Mit diesem Antidiskriminierungsprogramm soll nachhaltige Antidiskriminierung, effektive Gewaltprävention und demokratische Menschenrechtsbildung gefördert werden….

Weiterlesen

Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Wir feiern heute den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie . Der IDAHOBIT ist ein bedeutsamer Tag, der weltweit dazu dient, Solidarität mit der LGBTQ-Gemeinschaft zu signalisieren. Unsere Berufsschule soll ein sicherer und inklusiver Ort für alle sein, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Indem wir die LGBTQ-Flagge hissen, signalisieren wir, dass…

Weiterlesen

Erfolgreiches Entwicklungsaudit

Am Donnerstag, den 02. März 2023, fand in der August-Horch-Schule im Rahmen des Entwicklungsaudits mit der ADD ein Entwicklungsgespräch statt. Besprechungsinhalte waren die Bewertung der bisherigen Qualitätsentwicklung der Schule, ein konstruktives Feedback aus der Außensicht und Konsequenzen für die zukünftige Schulentwicklungsarbeit. Vertreten wurde die ADD durch Michael Devesa (ADD) und Matthias Hoffmann (ADD). Heiko Schilling…

Weiterlesen

Doppel-Erfolg beim Planspiel Börse

Das Planspiel Börse ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit fiktivem Kapital online an der Börse handeln. Heute überreichte Frau Schneider von unserem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Mayen, zwei Urkunden. Die Schüler Tobias Henze und Christian Buchmüller, beide aus der BOS2 Technik, waren im Team gleich doppelt erfolgreich. In der Depotgesamtwertung erreichten die beiden Teamplayer Platz…

Weiterlesen

Ein wirkungsvoller Tag

Unsere Schulgemeinschaft hat sich am 23.02.2023 im Zeichen der Menschlichkeit solidarisch gezeigt und insgesamt 700,00 € für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei aufgebracht. Die Klasse der Medizinischen Fachangestellten hatte eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Form eines großen Muffin-Spezial-Verkaufs organisiert. Es wurde mit Plakaten geworben und aktiv in den Klassen vom Erdbeben und…

Weiterlesen

August-Horch-Schule über Erasmus+ in der Türkei

In der Stadt Sinop am Schwarzen Meer führten Teilnehmer der BBS Andernach gemeinsam mit ihren türkischen und sizilianischen Partnern eine zweite Projektbegegnung mit dem Erasmus+ Programm zum Thema „Vulkansteine“ durch. Diesmal lag das Augenmerk auf dem Schwerpunkt des Fremdenverkehrs, wobei unsere Schule grundlegende Bausteine eines Marketingkonzeptes vorstellte und dessen konkrete Umsetzung am Beispiel der „essbaren…

Weiterlesen

BSIT20B stellt sich der Herausforderung im 3malE-Schulwettbewerb von Westenergie

Beim 3malE Schulwettbewerb 2022/2023 der Firma Westenergie stehen Nachhaltigkeit und Energie im Mittelpunkt. Denn als wichtiges Querschnittsthema berührt Energie in der Schule neben den MINT-Fächern auch Geographie, Ethik, Kunst oder Sozialwissenschaften. Das Wettbewerbsprojekt möchte Schüler*innen dazu animieren, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Die von den Schüler*innen eingereichten Projektarbeiten sind vielfältig: In bisher 1.660 Projekten wurden in…

Weiterlesen

Großer Muffin-Spezial-Verkauf für die Erdbebenopfer

Wir, die Klasse der Medizinischen Fachangestellten, stellen am Donnerstag, den 23. Februar in den Schulpausen eine Spendenaktion auf die Beine. Verkauft werden 22 verschiedene Sorten Muffins und Erfrischungsgetränke für je 1 €. Der Erlös geht auf sicherem Wege und zu 100 % an die Ärzteorganisation von Herrn Dr. Nasser im Katastrophengebiet. Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns auf euer…

Weiterlesen

Erfolgreicher BF1 Schnuppertag

Am Donnerstag, 09.02.2023, fand der „BF1 Schnuppertag“ an der August-Horch-Schule statt. Die Organisatoren konnten über 100 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden allgemeinbildenden Schulen in ihren Räumen begrüßen. Die August-Horch-Schule bot in fünf verschiedenen Fachrichtungen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit/Pflege, Hauswirtschaft und Wirtschaft/Verwaltung Workshops an, die von den jetzigen BF1 Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung ihrer Lehrerteams…

Weiterlesen