Handwerk hat goldenen Boden. Dies gilt in der heutigen Zeit mehr denn je. Leider fehlen immer noch ausreichend junge Menschen, die diesen Boden auch beackern wollen.
Umso erfreulicher ist die Zahl von 106 Auszubildenden der Kfz-Innung Mittelrhein, die im Januar 2019 ihre Ausbildung beendet haben und nun in das Gesellenleben starten, darunter auch 32 Auszubildende der August-Horch-Schule BBS Andernach. Im großen Saal des Koblenzer Zentrums für Ernährung und Gesundheit konnte Obermeister Hans-Werner Norren die jungen Auszubildenden von ihren Verpflichtungen als Auszubildende/Auszubildender freisprechen und als Junggesellinnen/Junggesellen in das zukünftige Berufsleben entlassen. Mit viel Applaus und musikalischer Begleitung, im bis auf den letzten Platz besetzten Saal, bekamen die Geehrten ihren Gesellenbrief überreicht.
Abschließend wurden noch die Prüfungsbesten der verschiedenen Fachrichtungen ausgezeichnet (siehe Foto). Sehr erfreulich war, dass von den acht ausgezeichneten Podiums-Plätzen sechs an die August-Horch-Schule BBS Andernach gingen. Das Kfz-Team der August-Horch-Schule BBS Andernach freut sich, dass die investierte Arbeit in einem solch tollen Ergebnis sichtbar wurde.