Am Donnerstag Abend um 19:00 Uhr und Freitag Vormittag zwischen 9:00 und 13:00 Uhr stellen wir uns vor. In unseren Räumen können interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern die vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen, in der August-Horch-Schule BBS Andernach die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erwerben.
Wer in diesem Sommer den Sekundarabschluss I erreicht steht vor der Frage, wie die Ausbildung weitergeht. Beruf oder Schule? Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern laden wir herzlich ein, sich über die Möglichkeiten in der August-Horch-Schule BBS Andernach zu informieren.
An beiden Tagen berichten die unterrichtenden Lehrkräfte in kurzen Vorträgen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schulformen und Sie können unsere Praxis-, Labor- und Computerräume besuchen. Am Freitagvormittag findet außerdem offener Unterricht in den Klassen der beteiligten Schulformen statt. So können sich die zukünftigen Schülerinnen und Schülern im direkten Gespräch mit den derzeitigen Schülern wichtige Informationen holen und u. a. Projektunterricht live erleben.
Am Freitag sind ausdrücklich auch ganze Schulklassen gerne eingeladen. An beiden Tagen freuen sich unsere Lehrkräfte auf persönliche Gespräche.
Die Fachhochschulreife kann in der Höheren Berufsfachschule in zwei Jahren erworben werden. Die August-Horch-Schule bietet hier die Schwerpunkte Informationstechnik, Mechatronik sowie Wirtschaft an.
Das Abitur kann am Technischen Gymnasium Metalltechnik (BGY) in drei Jahren erworben werden.
Wer bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann innerhalb eines Jahres in der Dualen Berufsoberschule (DBOS) oder Berufsoberschule I (BOS1) die Fachhochschulreife erwerben. Mit einer vorliegenden Fachhochschulreife führt die technische Berufsoberschule II (BOS2) in einem Jahr zum Abitur.
Link zu allen Flyern und Anmeldeformularen