Am 20. Januar fanden sich Schulleiter Thomas Lenz sowie sein 2. Stellvertreter Thomas Weber gemeinsam mit Rasselstein-Recruiterin Franziska Freund und IHK-Regionalberaterin Anne Glück bei Thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach ein. Die Urkunde zur neu abgeschlossenen Schulpatenschaft wurde feierlich unterzeichnet. Durch die Patenschaft wird die Zusammenarbeit zwischen der August-Horch-Schule BBS Andernach und der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH weiter intensiviert werden. Anne Glück von der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht das als „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten: Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler*innen werden so gefördert. Der Fachkräftemangel, der zurzeit überall in Deutschland zu spüren ist, wird bekämpft.
Im Rahmen der Schulpatenschaft wird den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Die Kooperationspartner freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Es sind Betriebsbesichtigungen, Angebote von Praktikumsplätzen sowie die Teilnahme an Berufsinformationsveranstaltungen in der Schule geplant sowie Bewerbertrainings.