Was können wir dazu beitragen, dass unsere Schule weiterhin an Attraktivität gewinnt?
Diese Leitfrage motivierte Schülerinnen und Schüler der HBFWI22A im Rahmen des Projektmanagementunterrichts, eigene Projektideen zu generieren und Projekte selbstständig durchzuführen. Außerdem entstanden auch noch Projektinitiativen zur Unterstützung von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen bzw. von Hilfsorganisationen.
Eine Projektgruppe organisierte bei der First-Friday-Aktion in Andernach eine Tombola und zusätzlich eine Geld-Sammelaktion bei verschiedenen, regionalen Unternehmen. Durch die zahlreichen, großzügigen Zuschüsse der Sponsoren wurden insgesamt knapp 1.500 € gesammelt. Ein Teil des Geldes floss in die Verschönerung des Schulhofes. Es wurde eine wetterfeste Sitzbank angeschafft und aufgestellt, ein anderer Teil des Geldes fließt in Kürze in Sachspenden an die Städtische Kindertagesstätte Schillerring und das Tierheim in Andernach. Zudem wurde von der Gruppe geplant, den Aufenthaltsraum der Schule mit einem Sofa auszustatten.
Eine weitere Projektgruppe stattete die Umkleideräume der Turnhalle mit vier bruchfesten Spiegeln aus.
Die dritte Projektgruppe organisierte mit Herrn Julian Tratsaert, Berufsberater bei der Bundesagentur für Arbeit, ein Bewerbertraining für die HBFWI-Klassen.
Von einer weiteren Projektgruppe wurde ein Fifa-Turnier mit DJ und Verpflegung an der Schule durchgeführt. Dank der Aktivierung vieler Sponsoren gab es dabei attraktive Preise zu gewinnen.
Durch die Einnahmen eines Verkaufs von selbst gebackenen Muffins in der Schule konnte die fünfte Projektgruppe der Hilfsorganisation AFAD für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien knapp
200 € spenden.
Die Projektfortschritte aller Projekte wurden von dem sechsten Projektteam verfolgt und auf Fotos festgehalten sowie auf Instagram veröffentlicht und dokumentiert.
Text: Anaam Murdah