Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen auf Messebesuch in Kassel

Am 25.11.2022 besuchten die Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen des ersten und zweiten Ausbildungsjahres gemeinsam mit ihren Lehrer*innen die Messe Parts & und Serviceworld in Kassel. Die Messe hat sich als wichtiger Kongress für Ersatzteile und Service in der Landmaschinen-, Baumaschinen- und Gartentechnikbranche etabliert. Auf dem, in diesem Jahr erweiterten, Messegelände konnten sich die Auszubildenden bei zahlreichen…

Weiterlesen

Aktualisierter Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz

Der Hygieneplan-Corona in der 19. überarbeiteten Fassung sowie das aktualisierte Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz treten am 5. Dezember 2022 in Kraft. Die wesentlichen Änderungen im Hygieneplan betreffen die Regelungen zum Umgang mit positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestete Personen und zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen in Schulen, Empfehlung Umgang…

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Anette Moesta besucht August-Horch-Schule

Am 09. November besuchte Anette Moesta, die für die CDU im rheinland-pfälzischen Landtag sitzt, die Schüler*innen der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums der August-Horch-Schule. Dies geschah im Rahmen des jährlich stattfindenden Schulbesuchstags des Landtags im Sozialkundeunterricht der Klassenleiterin Sabrina Delius. Anette Moesta stellte sich den Fragen der Schüler*innen und stieg so in einen politischen Dialog…

Weiterlesen

August-Horch-Schule BBS Andernach erhält Radlader von Jungbluth Baumaschinen GmbH

Die erst seit diesem Schuljahr an der August-Horch-Schule etablierte Ausbildung der Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen wird jetzt noch interessanter. Die Firma Jungbluth Baumaschinen GmbH bedachte die Schule am 26.10.2022 mit einer großzügigen Spende: ein voll funktionsfähiger Radlader des Herstellers Zettelmeyer (Typ ZL 702). Bislang war der Radlader für die Azubis der Firma Jungbluth im Einsatz. Nun…

Weiterlesen

Eure Stimme ist gefragt. Forschungsprojekt „Jugendmonitor“

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH machen sich im Forschungsprojekt Jugendmonitor Gedanken darüber, wie die Lebensbedingungen für junge Menschen in der Region attraktiver gestaltet werden können.   Der Jugendmonitor ist ein Forschungsprojekt des Landkreises, in dem herausgefunden wird, wie die aktuellen Orientierungen und Zukunftspläne von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis aussehen….

Weiterlesen

iPad-Ausleihe an der August-Horch-Schule

Der Kreisausschuss hat in der Sitzung am 25.04.2022 beschlossen, alle Schülerinnen und Schüler an Schulen in Trägerschaft der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit mobilen Endgeräten auszustatten. Wir möchten Sie über das Angebot der Kreisverwaltung zum neuen Ausleihverfahren mobiler Endgeräte informieren. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie im Anhang. Nutzungsvereinbarung MYK Muster 28.09.22 iPad-Information für die Eltern Informationsschreiben…

Weiterlesen

Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Ihr engagiert euch für Demokratie? Ihr habt in der Schule, im Verein oder im Freundeskreis ein Projekt ins Leben gerufen? Euer Projekt beschäftigt sich mit den Bereichen Schule, Kommune, Zusammenleben, Umwelt oder Geschichte? Dann bewerbt euch bei uns! Was gibt`s zu gewinnen? 50 von unserer Jury ausgezeichnete Projekte gewinnen eine Reise zum Junify Demokratiefestival nach…

Weiterlesen

Auszubildende montieren zweite Sitzbank im Außenbereich

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Metalltechnik eine Sitzbank gefertigt. Die Fertigung erfolgte in der hauseigenen Metallwerkstatt. Dabei wurden verschiedene Löt- und Schweißverfahren erprobt und angewendet, um die Kenntnisse und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Die Montage der Sitzbank erfolgte durch die Auszubildenden der Klasse BSMBK21 (Metallbauer…

Weiterlesen

Gut qualifiziert! Auf in den Job – Bewerbertraining der BOS2 Technik und der HBF Wirtschaft

Zu Beginn des Schuljahres konnte für die Klassen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und der Berufsoberschule 2 Technik ein besonders wertvolles und aktives Bewerbertraining angeboten werden. Für Dominik Laux, heute u.a. selbstständig mit „Lauxbildung“ war es als ehemaliger Schüler der Höheren Berufsfachschule ein besonderes Training, das er im Auftrag des Kooperationspartners Volksbank RheinAhrEifel eG durchgeführt hat….

Weiterlesen