Berufsfachschule I

Die Berufsfachschule 1 führt zu einer berufsfeldbezogenen Grundausbildung. Der Bildungsgang wird in Vollzeitform mit einer Dauer von einem Schuljahr durchgeführt.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein gleichwertiges Zeugnis

Anmeldung

Die Anmeldung kann vom 1. Januar bis 1. März erfolgen. Senden Sie uns einfach den ausgefüllten Aufnahmeantrag mit Ihrem aktuellen Halbjahreszeugnis zu. Sie erhalten dann im März von uns eine schriftliche Benachrichtigung.

Was erwartet mich?

Die Schülerinnen und Schüler erwerben wesentliche Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Berufsfeld Hauswirtschaft/Sozialwesen,Gesundheit und Pflege, Elektrotechnik, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Sie sind somit den Anforderungen der späteren Berufsausbildung besser gewachsen.

Die Berufsfachschule 1 erweitert und vertieft auch die Allgemeinbildung. Wer ein Abschlusszeugnis der Berufsfachschule 1 mit einem Notendurchschnitt von 3,0 hat oder besser und in wenigstens zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik mindestens die Note „befriedigend“ erreicht, kann in die Berufsfachschule 2 aufgenommen werden.

Der Besuch ermöglicht bei entsprechenden Leistungen den anschließenden Besuch der Fachstufe 1 der Berufsschule.

Informationen zu den einzelnen Fachrichtungen sind den Flyern zu entnehmen.

Informationsflyer und Aufnahmeantrag


Schulbuchausleihe

Mit dem Schuljahr 2011/12 wird nach der Landesverordnung über die Lernmittelfreiheit die Schulbuchausleihe auch an der August-Horch-Schule eingeführt. Alle Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern können dann gegen eine Gebühr oder unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen auch kostenfrei Schulbücher ausleihen. Mit der schriftlichen Zusage des bantragten Schulplatzes erhalten Sie weitere Informationen von der Schule. Vorher müssen Sie nicht aktiv werden.

Weitere Informationen zur Schulbuchausleihe finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur MBWJK: http://lmf-online.rlp.de/schulbuchausleihe/eltern.html

Dort können Sie auch Broschüren und Merkblätter herunterladen.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Michelle Heinen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. In der Schule selbst gibt es keinen Beauftragten für die Schulbuchausleihe. Auch die Mitarbeiterinnen des Schulsekretariats können weitergehenden Fragen leider nicht beantworten.

Frau Michelle Heinen
Tel.: 0261 108.170
Fax: 0261 108.8170
Mail: michelle.heinen@kvmyk.de