Termine der August-Horch-Schule
Hier finden Sie alle wichtigen Termine rund um die August-Horch-Schule BBS Andernach, z. B. Anmeldefristen und Ferientermine.
Unterrichtsorganisation der Berufsschule für den Schulstart zum Schuljahr 2023/2024
Unterrichtsorganistation für den Schulstart SJ 2023_2024
Kommende Schulferien
Für die August-Horch-Schule gelten die Ferienzeiten der allgemeinbildendenen Schulen in Rheinland-Pfalz. Ausführliche Informationen über Ferienzeiten und Feiertage im gesamten Bundesgebiet finden Sie auch auf den Seiten der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder unter https://www.kmk.org/service/ferien.html
Herbstferien: 16. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023
Weihnachtsferien: 27. Dezember 2023 – 05. Januar 2024
Winterferien: Keine
Osterferien: 25. März 2024 – 02. April 2024
Pfingstferien: 21. Mai 2024 – 29. Mai 2024
Sommerferien: 15. Juli 2024 – 23. August 2024
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2023 / 2024
Montag, 02. Oktober 2023
Freitag, 09. Februar 2024 Freitag nach Schwerdonnerstag
Montag, 12. Februar 2024 Rosenmontag
Dienstag, 13. Februar 2024 Veilchendienstag
Freitag, 10. Mai 2024 Freitag nach Christi-Himmelfahrt
Freitag, 31. Mai 2024 Freitag nach Fronleichnam
Infotage im Februar 2024

In unseren Räumen können interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern die vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen, in der August-Horch-Schule BBS Andernach einen Schulabschluss zu erwerben. Neben der mittleren Reife führen verschiedene Wege an unserer Schule zur Fachhochschul- und zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Der Weg zur mittleren Reife wird am Donnerstag, 01. Februar 2024, zwischen 8:00 und 13:00 Uhr präsentiert. Die verantwortlichen Lehrkräfte präsentieren die jeweiligen Fachrichtungen (Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit und Pflege, Elektrotechnik, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung) und beantworten Ihre Fragen.
Am Donnerstag, 01. Februar 2024, präsentieren wir Ihnen um 19 Uhr Vorträge zu den Themen Abitur und Fachhochschulreife. Anschließend beantworten Ihnen die Verantwortlichen für die jeweiligen Schulformen auch individuelle Fragen. Außerdem besuchen sie unsere Fachräume und Laboratorien.
Am 02. Februar 2024 findet im Rahmen der 50-Jahr-Feier der August-Horch-Schule BBS Andernach von 9:00 bis 14:00 Uhr eine Auszubildenden-Messe in den Räumen der Schule statt. Auch an diesem Vormittag bieten wir regelmäßig Vorträge zu den Themen Abitur, Fachhochschulreife und Mittlere Reife. Unsere Ansprechpartner für die jeweiligen Schulformen freuen sich auf Ihre Fragen. Außerdem können Sie unsere Fachräume besuchen.
Wer im Sommer die Mittlere Reife erreicht, steht also vor der Frage, wie die Ausbildung weitergeht. Beruf oder Schule? Diese Entscheidung können Schüler jetzt noch bis zum Ende der Anmeldefrist am 1. März treffen.
In mehreren Fremdsprachen Gedichte interpretieren aber keine Versicherungen oder Verträge abschließen können? Das gilt nicht für die Schüler der Berufsbildenden Schule Andernach. Hier steht neben den allgemeinen und fachspezifischen Kompetenzen auch das praxisnahe Lernen in Kooperation mit regionalen Unternehmen auf dem Plan. Praktika, Projekte sowie Lehrer mit technischer oder wirtschaftlicher Berufserfahrung bereiten auf die späteren Anforderungen im Beruf und Studium vor.
Die Berufsbildende Schule Andernach bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten an. Zwei verschiedene Bildungsgänge führen zum Abitur und fünf verschiedene zur Fachhochschulreife.
An der Berufsbildenden Schule Andernach kann die Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule innerhalb von zwei Jahren erworben werden. Die Berufsbildende Schule Andernach bietet hier die Schwerpunkte Mechatronik, Informationstechnik sowie Wirtschaft an.
Hat ein Schüler nach der Mittleren Reife schon eine Ausbildung abgeschlossen, kann er auch innerhalb eines Jahres in der Berufsoberschule 1 oder der Dualen Berufsoberschule, die parallel zum Beruf im Abendunterricht stattfindet, die Fachhochschulreife erlangen.
Das Abitur kann am Technischen Gymnasium in drei Jahren erworben werden und hat den Schwerpunkt Metalltechnik. Wobei die Berufsoberschule 2 innerhalb von einem Jahr zum Abitur führt, wenn bereits die Fachhochschulreife vorliegt.
Unterrichtszeiten an der August-Horch-Schule BBS Andernach
tagsüber (08:00 – 16:45 Uhr) |
Uhrzeit |
1./2. Stunde | 08:00 – 09:30 Uhr |
3./4. Stunde | 09:45 – 11:15 Uhr |
5./6. Stunde | 11:30 – 13:00 Uhr |
Mittagspause | |
7./8. Stunde | 13:30 – 15:00 Uhr |
9./10. Stunde | 15:15 – 16:45 Uhr |