Das Leben unseres Namensgebers August Horch in Zahlen

Zeit |
Ereignisse |
12.10.1868 | August Horch wird in Winningen geboren |
1881 – 1884 | Ausbildung zum Schmied im elterlichen Betrieb |
1884 – 1888 | Wanderjahre – Stationen: Mannheim, Heidelberg, München, Salzburg, Wien, Budapest, Belgrad. Dabei als Schmied, Maschinist, Erntehelfer, Uhrmacher und Maschinenschlosser tätig. |
1888 – 1891 | Maschinenbaustudium am Technikum Mittweida |
1891 – 1899 | Ingenieur in Rostock, Leipzig und bei Carl Benz in Mannheim |
1897 | Heirat mit Anna Schulz in Leipzig |
1899 | Gründung des Unternehmens „Horch & Cie.“ in Köln-Ehrenfeld |
1900 | August Horch baut sein erstes Automobil |
1903 | August Horch stellt das erste deutsche Modell mit einem Vierzylindermotor vor |
1904 | Gründung der „Horch & Cie. Motorwagen-Werke AG“ in Zwickau |
1907 | Bau des ersten Sechszylindermotors |
1909 | Austritt aus der Firma |
1910 | Gründung der „August Horch Automobilwerke“ GmbH in Zwickau, der späteren GmbH „Audi“ |
1920 | August Horch zieht sich aus dem aktiven Geschäft zurück, er ist Mitglied des Aufsichtsrats |
1920 – 1933 | August Horch ist als Automobilsachverständiger tätig |
1922 | Ehrendoktor der TH Braunschweig |
1933 – 1945 | Aufsichtsratsmitglied der Auto-Union AG |
1937 | Publikation der Autobiografie „Ich baute Autos“ |
1939 | August Horch wird Ehrenbürger in Zwickau |
1946 | Tod seiner ersten Ehefrau Anna |
1948 | Heirat mit Else Kollmar |
1949 | August Horch wird Ehrenbürger von Winningen |
03.02.1951 | August Horch stirbt im Alter von 82 Jahren |
2005 | Ehrung durch Umbenennung der BBS Andernach in „August-Horch-Schule BBS Andernach“ |